Bereiten Sie sich auf ein Azteken-Abenteuer der besonderen Art vor – Temple Stacks bringt Sie direkt in das Herz uralter Tempel, wo verborgene Schätze und aufregende Funktionen auf Sie warten. Der Slot stammt aus dem Hause Yggdrasil Gaming und wurde 2020 veröffentlicht. Spieler dürfen sich auf ein fesselndes Gameplay und einen Top-Gewinn von bis zu 25.000 Münzen freuen.
Wie bekannt ist, überzeugen Yggdrasil-Slots regelmäßig durch kreative Mechaniken und erstklassige Grafiken.
Die Gründe für die Beliebtheit dieses Spiels liegen klar auf der Hand: Die Vielzahl an Bonusfunktionen sorgt für anhaltende Spannung gewarnt ligaportal.at. Zu den Highlights gehören die innovativen Splitz Mystery Stacks, die mehrstufige Freispielrunde, das Hybrid Free Spin Wild sowie das Scatter-Symbol, das sogar Re-Spins auslösen kann.
Darüber hinaus lässt sich sagen, dass jede dieser Funktionen perfekt ineinandergreift und so ein harmonisches und dynamisches Spielerlebnis schafft.
So wird Temple Stacks gespielt
Bevor Sie mit Ihrer ersten Drehung beginnen, legen Sie Ihren Gesamteinsatz fest. Nutzen Sie dazu die + und – Buttons im linken unteren Bildschirmbereich, um den Münzwert anzupassen. Denken Sie daran: Der Münzwert wird mit 20 multipliziert – der festen Anzahl an Gewinnlinien –, um den Gesamteinsatz zu bestimmen.
Zudem gilt: Der Einsatz wird im Feld „Einsatz“ rechts neben der Anzeige „Münzwert“ angezeigt.
Sind Sie zufrieden, starten Sie das Spiel über den großen rosa Dreh-Button in der Mitte des unteren Bildschirmrandes.
Es ist erwähnenswert, dass Temple Stacks auch über eine Auto-Play-Funktion verfügt – ideal für erfahrene Spieler. Diese finden Sie über den grünen Button rechts neben dem Drehknopf. Dort können Sie zwischen 10 und 1000 automatischen Drehungen wählen oder sogar unbegrenzt spielen.
Üblicherweise läuft das Spiel so lange, bis alle Spins beendet sind, das Guthaben aufgebraucht ist oder der rote Stop-Button gedrückt wird.
Die Funktionen von Temple Stacks
Heutzutage müssen sich neue Spielautomaten von der Masse abheben – und genau das gelingt Temple Stacks. Yggdrasil hat hier ein echtes Highlight geschaffen, das mit innovativen Features glänzt.
Neben den Freispielen und Hybrid-Symbolen begegnen Sie verschiedenfarbigen Juwelen, die sich zu wertvollen Gewinnlinien verbinden. Das rote Juwel hat den höchsten Wert, während die anderen Edelsteine (Orange, Lila, Grün und Blau) ebenfalls respektable Gewinne bringen.
Darüber hinaus bieten Fossiliensymbole zusätzliche Gewinnchancen, wenn auch in geringerem Umfang als die Edelsteine.
Generell lässt sich sagen, dass jedes Symbol durch seine leuchtenden Farben und detaillierte Gestaltung das Spiel zu einem echten visuellen Erlebnis macht.
Wild- und Scatter-Symbole
In Temple Stacks gibt es kein herkömmliches Wild-Symbol, das zufällig erscheint. Stattdessen wird jedes Wild zunächst als Scatter-Symbol geboren. Dieses Symbol erscheint als stacheliger Schild mit der Aufschrift Free Spin.
Sobald Sie zwei Scatter gleichzeitig landen, verwandeln sich diese in ein Hybrid Scatter/Wild-Symbol – und ein Re-Spin wird ausgelöst. Während dieses Re-Spins bleiben die beiden Symbole als Sticky Wilds auf den Walzen fixiert.
Zudem kann dieser Re-Spin weitere Scatter bringen, die zusätzliche Freispiele oder Multiplikatoren aktivieren. Alternativ agieren die Hybrid-Symbole wie reguläre Wilds und ersetzen andere Symbole, um neue Gewinnlinien zu bilden.
Und außerdem sorgt dieses System dafür, dass jeder Spin aufregend bleibt – man weiß nie, wann sich ein Scatter in ein wertvolles Wild verwandelt.
Bonusfunktionen und Freispiele
Das Herzstück des Spiels bildet die mehrstufige Freispielrunde – ein klarer Höhepunkt im Gameplay.
Wenn drei oder mehr Free Spin Symbole auf den Walzen erscheinen, wird die
Freispielrunde ausgelöst:
- 3 Symbole = 1x Bonus
 - 4 Symbole = 10x Bonus
 - 5 Symbole = 100x Bonus
 
Die Freispiele gliedern sich in vier Stufen – Stahl, Bronze, Silber und Gold.
| Stufe | 3 Scatter | 4 Scatter | 5 Scatter | 
|---|---|---|---|
| Stahl | 15 Spins | 20 Spins | 35 Spins | 
| Bronze | 9 Spins | 12 Spins | 21 Spins | 
| Silber | 6 Spins | 8 Spins | 14 Spins | 
| Gold | 3 Spins | 4 Spins | 7 Spins | 
Während jeder Stufe können zusätzliche Freispiele erneut ausgelöst werden – ein Feature, das für anhaltende Spannung sorgt.
Somit bietet Temple Stacks nicht nur ein atemberaubendes Design, sondern auch tiefgehende Spielmechaniken mit hohem Unterhaltungswert.
Fazit zu Temple Stacks
Temple Stacks ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie man klassische Slot-Elemente mit modernen Funktionen kombiniert. Mit seinen Splitz Mystery Stacks, den Hybrid Wilds und der dynamischen Freispielstruktur hebt sich dieser Slot klar von der Konkurrenz ab.
Abschließend ist festzuhalten, dass dieser Slot Spielern ein fesselndes Erlebnis mit großem Gewinnpotenzial bietet – sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für erfahrene Slot-Fans.